Wenn Umwelteinflüsse, Schadstoffe oder mechanische Belastungen ihre Spuren an Bauwerken aus Beton oder Stahlbeton hinterlassen haben, gilt es, durch fachmännische Sanierungsarbeiten Funktion und Erscheinungsbild wiederherzustellen. Hier kommen wir ins Spiel. Als Experte für Betoninstandsetzung sanieren wir die Bausubstanz von Grund auf und beseitigen die Schadensursache.
Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Verarbeitung und Prüfung und Instandsetzung von Beton bieten wir intelligente Lösungen für die verschiedensten Einsatzbereiche: von Brücken, Tunneln und Silos, z. B. im landwirtschaftlichen Bau, über Immobilien bis zu Kanalisationen und Kraftwerken.
Unter Rissinjektionen versteht man das Füllen von Rissen in Beton durch Injektion (Verpressung) mit Reaktionsharzen oder mineralischen Produkten wie Zementsuspensionen.
Risse im Mauerwerk oder in Stahlbetonbauwerken können viele Ursachen haben, z. B. Setzungen, Planungs- oder Ausführungsfehler. Bewährte Verfahren der Injektionstechnologie sind abdichtende oder kraftschlüssige Rissinjektionen sowie drucklose Risstränkung – die Wahl der richtigen Methode und des richtigen Füllmaterials ist vom konkreten Anwendungsfall abhängig.
Rissinjektionen sind ein Fall für den Profi und sollten immer mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme starten. Nur so können Folgeschäden vorgebeugt werden.
Arbeitsfugen sind notwendige planbare Trennstellen im Baukörper. Undichte Arbeitsfugen entstehen meistens bereits in der Rohbauphase durch fehlerhafte Planung oder Ausführung der Abdichtungsarbeiten. Zur Sanierung werden die undichten Arbeitsfugen in regelmäßigen Abständen angebohrt und den individuell passenden Injektionsmaterialien verpresst.
Mauerwerksschäden durch Feuchtigkeit entstehen häufig durch fehlende oder mangelhaft ausgeführte Horizontalabdichtung in der Bauphase. Durch die eindringende Feuchtigkeit werden Salze mittransportiert, die dann an der Oberfläche kristallisieren und die Substanz des Baukörpers zerstören.
Um diesen Prozess zu unterbinden, wird das Mauerwerk angebohrt und Dichtmaterial eingebracht. Das erfolgt unter Druck, sodass das Wasser aus den Poren verdrängt wird und diese ebenso mit Dichtmaterial gefüllt werden.
Um Baugrund zu verbessern, abzudichten und so die Tragfähigkeit zu erhöhen, bieten wir Baugrundverfestigung durch gezielte Kunstharzinjektionen an.
Ebenso können mit dieser Technik Hohlräume zum Beispiel unter Fahrbahnplatten und Fundamenten angehoben und stabilisiert werden, um die Tragfähigkeit wiederherzustellen.